Mit Ihnen im Zentrum gestalten wir Lösungen die bewegen.

Bewilligungslösung «Sirona»

Sirona ist eine eGovernment-Branchenlösung, welche speziell für Gesundheitsdirektionen entwickelt wurde. Sie bietet vollumfängliche Unterstützung der Gesuchstellenden sowie Behörden bei der Gesuchstellung, Gesuchprüfung, Bewilligungserteilung, Dossierführung sowie Aufsichtstätigkeit.

Dank der hohen Modularität und der Anpassbarkeit erfüllt Sirona spezifische kantonale Anforderungen und lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Durch die stetige Weiterentwicklung an neue Bedürfnisse in Zusammenarbeit mit den Kantonen wird eine langfristige Investitionssicherheit gewährleistet.

Hauptanwendungsbereiche

Sirona digitalisiert Geschäftsprozesse rund um Personen- und Betriebsbewilligungen sowie weiteren Bewilligungen und Zulassungen und bringt so Effizienz und Übersicht in die Abläufe.

Personenbewilligungen

Mehr erfahren
  • Berufs­ausübungs­bewilligungen
  • OKP-Zulassungen
  • Dienstleistungs­meldungen
  • Abgabe­bewilligungen
  • etc.

Betriebsbewilligungen

Mehr erfahren

Juristische Personen, Träger­schaften und Standorte

  • Betriebsbewilligungen
  • OKP-Zulassungen
  • Abgabebewilligungen
  • etc.

Weitere Bewilligungen

Mehr erfahren
  • Assistenzbewilligungen
  • Spezialbewilligungen
  • Unbedenklichkeitserklärungen
  • BTM-Rezeptblöcke
  • etc.

Struktur und Aufbau

Mit einem benutzerfreundlichen eGov-Modul können Gesuchstellende ihre Anträge einfach online einreichen. Gleichzeitig ermöglicht der Direktionsteil eine nahtlose Antragsprüfung, eine strukturierte Dossierverwaltung sowie die reibungslose Ausstellung von Bewilligungen. Vereinfacht wird das Ganze durch automatisierte Registerabfragen (GesReg, NAREG, MedReg, PsyReg, etc.).

Sirona Grafik

Gesuchstellende (eGov)

Mehr erfahren
  • Gesuchstellung für Bewilligungen, Berechtigungen und Zulassungen
  • Dateneinsicht und Mutation
  • Delegationsmöglichkeit

Direktionsseite

Mehr erfahren
  • Antragsprüfung
  • Bewilligungsausstellung und Zulassung
  • Höchstzahlen (OKP-Zulassung)
  • Aufsicht
  • Dossierführung
  • Verrechnung

Features

Registerabgleich und Datenübermittlung

  • Registerabgleiche (MedReg, PsyReg, GesReg, NAREG, etc.)
  • Datenübernahme aus Register
  • Datenübergabe an Register
  • Verifikation

Dokumenten- und Dossiermanagement

  • Dossiers für Personen, Trägerschaften und Standorte
  • Erstellung und Verwaltung von Vorlagen (Word, Metadaten-Integration, QR-Code etc.)
  • Erstellung von Aktenverzeichnissen

Workflow- und Prozessmanagement

  • Adaptive Prozessführung sowie Unterstützung bei Nachforderungen
  • Statusverfolgung, Benachrichtigungen und interne Kommentarfunktion (Journal)
  • Automatisierte und manuelle Pendenzen/Erinnerungen

Aufsicht und Inspektion

  • Planung und Durchführung von Inspektionen
  • Ergebnismanagement
  • Fristenüberwachung
  • Risikobewertung

Modularität und Individualisierung

  • Flexible Anpassung an kantonale Gesetze und Prozesse sowie Corporate Design
  • Erweiterbare Module für spezifische Anforderungen

Schnittstellen und Integrationen

  • Datenabfrage und -synchronisation mit Register (MedReg, PsyReg, NAREG etc.)
  • Schnittstellen zu externen Systemen möglich (SAP, GEVER, etc.)
  • SSO-, AGOV-Anbindung etc.

Durch automatisierte Funktionen wie Vollständigkeitsprüfungen und Registerabgleiche sowie der Möglichkeit zur Nachforderung von Dokumenten reduziert Sirona Rückfragen und beschleunigt die Bearbeitung von Anträgen. Das umfassende Dokumenten- und Dossiermanagement sowie die optimierte Prozesssteuerung erleichtern die Verwaltung und sorgen für transparente Abläufe.

Expertise

Gesetzgebung

Gesetzgebungen

Kenntnisse über relevante Bundesgesetze (MedBG, GesBG, KVG, BGBM, BetmG, DSG etc.), zugehörige Verordnungen sowie deren Auslegung

Stakeholder

Akteure und Vereinbarungen

Verständnis für die wichtigsten Stakeholder (GDK, BAG, BFS, SBFI, SRK, Swissmedic, etc.) und Vereinbarungen (z.B. IKV, GDK, GLN, etc.)

Register

Register und Datenlage

Überblick und fundiertes Wissen über verschiedene Register und deren aktuelle Datenqualität

Wir sprechen Ihre Sprache

Als Fachspezialistinnen und Fachspezialisten profitieren Sie davon, dass wir mit den relevanten Begrifflichkeiten bestens vertraut sind. BAB, MedReg, GesReg oder BetmG sind für uns somit keine Fremdwörter und wir können von Anfang an auf Augenhöhe über Ihre Fachprozesse sprechen und Sie gezielt entlasten.

 

Kombination aus Fach- und Technologiekompetenz

Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Verbindung von tiefgehendem Fachwissen im Gesundheitsbereich mit innovativen technischen Fähigkeiten liegt. Unsere Expertise ermöglicht es uns, Kunden bereits in einer frühen Projektphase zu unterstützen. Auch bei kontroversen Fragestellungen – etwa dem Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsschutz und Patientenschutz – entwickeln wir praxistaugliche Lösungen.

Look and Feel

Registerlösungen

Unsere Registerlösungen ermöglichen die Umsetzung von anpassbaren, datenschutzkonformen Registern, die vorzugsweise im Gesundheitsumfeld eingesetzt werden.

Features

Verwaltung

Mehr erfahren
  • Integriertes Dokumentenmanagement
  • Benachrichtigungssystem
  • Antragsverwaltung
  • Strukturierte Import- und Exportmöglichkeiten
  • Ressourcenverwaltung

Sicherheit

Mehr erfahren
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Filigranes Berechtigungssystem
  • Protokollierung und Audit-Trail

Individualisierung

Mehr erfahren
  • Anpassbares Webfrontend
  • Anpassbare Abfragen und Auswertungen
  • Anpassbare Web-Service-Schnittstellen
  • Anbindungsmöglichkeit für Partnerregister

Referenzen

Mit dem Gesundheitsberufsregister GesReg und dem Nationalen Register der Gesundheitsberufe NAREG konnten wir Register von nationaler Bedeutung umsetzten.

Das Gesundheitsberuferegister (GesReg) ist ein nationales Register für Gesundheitsfachpersonen mit Abschlüssen gemäss dem Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (GesBG), die eine Berufsausübungsbewilligung besitzen.

Das Nationale Register der Gesundheitsberufe (NAREG) erfasst Gesundheitsfachpersonen mit Abschlüssen gemäss der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen (IKV), darunter auch Berufe, die nicht im GesBG geregelt sind.

Individuelle Lösungen

Wir entwickeln passgenaue Software und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur langfristigen Betreuung. Dank unserer langjährigen Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Technologien sorgen wir dafür, dass unsere Lösung optimal zu Ihrem Unternehmen passt.

Unsere Kompetenzen

Analyse und Beratung

Mit Business- und Systemanalysen legen wir das Fundament für Ihr IT-Projekt und unterstützen Sie bei Lösungsevaluationen und Technologieberatungen.

Anforderungserhebung

Durch präzise Ermittlung Ihrer Anforderungen erstellen wir Konzepte, Pflichtenhefte (z.B. für WTO-Ausschreibungen) sowie Detailspezifikationen, die als Basis für erfolgreiche Softwareentwicklungen dienen.

Softwareentwicklung

Wir entwickeln massgeschneiderte Webapplikationen, Mobile Apps oder Desktopanwendungen und begleiten Sie von der Umsetzung über die Einführung bis hin zur Weiterentwicklung.

Projektleitung

Ob agiles Vorgehen oder Wasserfallmodell: Unsere Projektleiter steuern Ihr Projekt effizient und zielorientiert, sodass Sie stets den Überblick behalten.

Datenmigration

Wir planen und realisieren durchdachte Datenmigrationen mittels Migrationskonzepten, um einen reibungslosen Übergang zu neuen Softwarelösungen sicherzustellen.

Wartung und Support

Nach der Einführung Ihrer Anwendung bieten wir fachlichen und technischen Support sowie Wartungsdienste mit schnellen Reaktionszeiten.